Mach mit bei unserer aktuellen Schnellteststudie und lass dich kostenlos testen! Unser Team führt einen Combi-Schnelltest für drei Erkrankungen durch. Wenn Du starke Erkältungssymptome hast, kannst du an der Studie teilnehmen und es werden mehrere Abstriche entnommen.
Mit Nasen- oder Rachenabstrichen von dir überprüfen wir als unabhängiger Dienstleister die Zuverlässigkeit von noch nicht zugelassenen Schnelltests für die Diagnosestellung von Corona, Influenza oder RSV.
Teilnehmen kannst du entweder vor Ort im Gesundheitskiosk 24 im Darmstädter Hof Centrum in Heidelberg
oder auch bequem von zu Hause aus.
Wie läuft die Studie ab?
Vor Ort im Gesundheitskiosk 24 (HD):
Unser Fachpersonal führt einen Combi-Schnelltest für Corona, Influenza und RSV durch. Bei positivem Testergebnis hast du dann die Möglichkeit, an einer Studie teilzunehmen, bei der bis zu sieben weitere Abstriche genommen werden.
Oder bei dir zuhause:
Eine Fachkraft führt nach telefonischer Terminvereinbarung die vorgesehenen Abstriche bei dir zu Hause durch.
Der Zeitaufwand ist in beiden Fällen etwa 30 Minuten. Bei positivem Testergebnis beträgt die Aufwandsentschädigung 250€.
Wenn du in den letzten vier Tagen starke Erkältungssymptome hattest oder immer noch hast,
ruf uns an und wir vereinbaren deinen Termin! Studienhotline: 06221-4166-330
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Testzeiten im Gesundheitskiosk
Montag und Dienstag: 10-16:30 Uhr
Donnerstag und Freitag 10:16:30 Uhr
Samstag: 12-16 Uhr
Wo ist der Gesundheitskiosk 24?
Im Darmstädter Hof Centrum in Heidelberg
(an der Seite zum Bismarckplatz)
Fahrtgasse 18
Allgemeine Information zu Grippe/Influenza
Unterschied zwischen der Grippe (Influenza) und einer Erkältung:
Bei der Grippe treten die Symptome plötzlich und sehr heftig auf. Man fühlt sich abgeschlagen, hat i.d.R. Fieber, Husten oder Halsschmerzen, sowie Muskel-/Kopf- und Gliederschmerzen.
Eine Erkältung verläuft in der Regel schleppend, meist beginnt es mit Halsschmerzen, manchmal auch Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schnupfen, aber in einer viel schwächeren Ausprägung als bei einer Grippe. Selten bekommen die Betroffenen auch Fieber.